Frühlingszeit ist Sprossenzeit
Aktualisiert: 7. Feb.
Fühlst du dich auch gleich in deine Kindheit zurückversetzt, wenn du an Sprossen denkst? Wir haben damals Kresse auf einem Wattepad gezogen. Nachdem wir die Pflänzchen auf der Fensterbank im Schulzimmer Tag für Tag gehegt und gepflegt haben, war es ein besonderes Highlight die Sprossen auf einem mit Butter bestrichenen frischen Brot zu mampfen...
Wie stolz wir auf unser Werk waren.
Es ist aber nicht nur eine wunderbare Beschäftigung für Kinder, Sprossen sind auch eine Wahnsinns-Gesundheitsbombe! Insbesondere wenn im Garten noch nichts wächst, sind die kleinen Keimlinge eine tolle Möglichkeit, etwas Frisches und Geschmackvolles in die Küche zu bringen.
So einfach, so geschmackvoll und so gesund
Der Fantasie ist freien Lauf gelassen, durchstöbere deinen Küchenschrank nach Hülsenfrüchten, Getreide und Samen.
Man nehme z.B. Buchweizen, Gersten, Linsen, Mungbohnen, Quinoa aber auch Kresse-, Brokkoli- oder Rettichsamen. Radiesschen- und Rettichsamen haben einen leicht scharfen Geschmack, während Quinoa und Mungbohnen eher nussige Aromen enthalten. Eins haben sie jedoch gemeinsam: Sie weisen viele sekundäre Pflanzenstoffe auf, die für unseren Körper eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Zudem enthalten sie viele Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme, die unserem Körper viel Power geben.

Hast du Lust, gleich loszulegen und eigene Sprossen zu ziehen? Es braucht gar nicht viel:
Eierschalen
Eierkarton
Watte
Samen
So geht's
Du brauchst nur leere, gut ausgespülte Eierschalen, einen Eierkarton und ein bisschen Watte oder Haushaltpapier. Die Eierschalen in die Vertiefung des Kartons legen Watte gut nässen und in die Eierschale platzieren, schon ist alles bereit.
Die Körner, die wir in der Küche gefunden haben, werden im Wasserbad kurz aktiviert, abgesiebt und auf die nasse Watte gelegt.
Nun brauchen die Keimlinge viel Licht und Wasser. Kontrolliere jeden Tag, ob sie genug Feuchtigkeit haben.
Die Ernte
Je nach Härte der Schale wachsen die verschiedenen Sorten schneller oder langsamer.
Dies ist praktisch, denn so sind nicht alle Sprossen gleichzeitig erntebereit, um den Salat, die Suppe oder auch einmal ein Risotto in ein grünes Powerwunder zu verwandeln.

👁️🗨️ Wichtiger Hinweis:
Täglich kontrollieren, denn durch die Feuchtigkeit, die wir zugeben, kann sich bei Unachtsamkeit Schimmel bilden. Die Keimlinge dürfen auch nicht zu trocken haben, denn ohne Wasser können sie nicht wachsen.
Viel Spass beim Gärtnern :-)